Rückschau "Eine Stadt liest" vom 8. August 2018 |
|
![]()
|
Station 1: Kleeblatthaus
Cornelia Sikora liest aus der Dankesrede von Carolin Emcke, die 2016 den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels erhalten hat.
Bildnachweis für alle Bilder: Schwäbische Zeitung, Laura Hummler |





Eine Stadt liest am 8. August 2018 |
|
![]()
Kartenvorverkauf ab 25. Juli beim Ticketservice im Rathaus
Start der Touren je um - 16:30 Uhr - 17:00 Uhr - 17:30 Uhr
Treffpunkt Rathaus-Foyer
Erwachsene: 12 € Bis 16 Jahre: kostenlos Schüler/Studenten ab 16 J.: 6 € |
Fünf Orte, fünf Szenarien, fünf literarische Leckerbissen: Eine außergewöhnliche Mixtur aus literarischer Entdeckungsreise und Stadterlebnis bietet die Veranstaltung „Orte für Worte“ am Mittwoch, 8. August 2018. Zum sechsten Mal lädt Tourismus & Stadtmarketing und der Stadtmarketing-Arbeitskreis Kultur zu einem spannenden Ausflug durch die Stadt und in die Welt der Literatur ein. Ab 25. Juli sind Tickets beim Ticketservice im Rathaus erhältlich. Ein Shuttle-Bus fährt fünf ganz unterschiedliche Orte an, die bis dahin noch streng geheim bleiben. Unbekannte Orte für Worte - Orte, die man noch nicht kennt oder nicht mit Literatur in Verbindung bringen würde. Die vorgetragenen Kurztexte, Passagen und Szenen sind vom ehrenamtlich tätigen Arbeitskreis Kultur speziell zum jeweiligen Ort ausgesucht worden und werden von professionellen Lesern und Schauspielern präsentiert. Die Teilnehmer können sich auf Kurzweiliges, Spannendes, Dramatisches und Unterhaltsames freuen. Um 16.30 Uhr, 17.00 Uhr und 17.30 Uhr beginnt jeweils eine literarische Entdeckungsreise durch Biberach. Treffpunkt ist im Rathaus-Foyer. Eine Tour dauert etwa 3 Stunden und ist keinesfalls nur für eingefleischte Literatur-Fans gedacht. Bei jeder Station gibt es eine kleine Überraschung, die zum Lesestoff oder zum Ort passt. Die Plätze sind begrenzt. Tickets sind ab dem 25. Juli beim Ticketservice im Rathaus erhältlich. Erwachsene zahlen 12 Euro, Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre fahren kostenlos mit, Schü-ler und Studenten über 16 Jahre zahlen 6 Euro. Programmflyer gibt es im Rathaus, dem Muse-um, der Stadtbücherei sowie in den Tiefgaragen. |